Aktuelles unserer Wohnungsbaugenossenschaft

Alle News und Mitteilungen im Überblick

Die Bauen+Wohnen eG freut sich Ihnen zum Frühlingsbeginn mitteilen zu können, dass wir für das Jahr 2023 wiederholt in unsere Mitglieder, Bausubstanz und Modernisierungen investieren. Wir wünschen allen Genossen einen fantastischen Frühlingsanfang !

Laut Trinkwasserverordnung muss das Trinkwasser regelmäßig auf Legionellen kontrolliert werden.

Die Untersuchung des Trinkwassers auf Legionellen wurde gemäß Trinkwasserverordnung im Jahr 2023 durchgeführt.

Wir können Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, dass es in allen Häusern keine Beanstandungen gab.

Es wurde keine Kontamination festgestellt.

Ebenso kann es vorkommen, dass eine Reparatur durch Eigenverschulden durchgeführt werden muss.

Bitte melden Sie auch diese Reparaturen umgehend unserer Technikabteilung, Tel: 0531 – 888 98 15.

Wir werden diese dann an die zuständige Firma weiterleiten, damit eine fachgerechte Reparatur durchgeführt wird.

Leider geht immer mal etwas kaputt.

Benötigte Reparaturen, die Sie unserer Technikabteilung melden, werden umgehend weitergeleitet. Der zuständige Handwerker bzw. die zuständige Firma können sich jedoch nicht sofort bei Ihnen melden. Durch die Abarbeitung bereits bestehender Aufträge kann der Anruf zur Terminvereinbarung ein paar Tage dauern. Wir sind jedoch bemüht, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten.

Wir danken für Ihr Verständnis.
 

bitte beachten Sie auch „Information zu Reparaturen, Teil 2“

Wir freuen uns, unseren Feriengästen in Schierke nun auch eine Wallbox anbieten zu können. Aufladen so oft man möchte für nur 15,00 € pro Tag.
So kommen Sie sicher ans Ziel!

Hier einige Hinweise, was zu beachten ist, wenn der Rauchwarnmelder piept:
 
 
 
Signaltöne
 
 
Ursache Ton
 
Optisches Signal
 
Lösung
 
 
Lauter Alarm
 
 
Rauch wurde erkannt
 
Rote LED blinkt 1 x alle 2 Sekunden
 
Nach 15 Min. wie-der aktiv, Ursache beseitigen
 
3 x kurzer u. leiser
 
Ton alle 5 Minuten
 
Der RWM wurde abgebaut
 
Rote LED blinkt 1 x alle 5 Sekunden
 
RWM wieder an der ursprünglichen Stelle anbringen
 
2 x kurzer u. leiser
 
Ton alle 10 Minuten
 
Gegenstand steht zu nah am RWM, Öffnungen sind verschmutzt
 
Rote LED blinkt 2 x alle 30 Sekunden
 
Gegenstand ent-fernen
 
Bei Verschmutzun-gen Hotline anrufen
 
3 x kurzer u. leiser Ton alle 5 Minuten
 
Der RWM ist defekt
 
Rote LED blinkt 1 x alle 5 Sekunden
 
Hotline anrufen
 
 
Alarm/Ton abstellen: Benutzertaste in der Mitte des RWM drücken
Techem Hotline: 08002 001264 (kostenfrei)

Für jeden Fan der BOB WM war das schöne Genossenschaftslogo auf dem BOB der ersten deutschen Monobob Weltmeisterin Laura Nolte im ZDF Fernsehen zu sehen.

 

Foto aus dem Bericht der ZDF Mediathek

 

Foto aus dem Bericht der ZDF Mediathek

Auch wir können mal Arbeitsmaterial vergessen.
Um so schöner , wenn uns die Mieter dann in so einer liebenswerten Art daran erinnern.

Vielen Dank , wir haben uns sehr darüber gefreut !

 

Im 1. Quartal 2023 stehen die turnusmäßigen Trinkwasseruntersuchungen auf Legionellen an. Die Beprobungen sind vom 20.02.2023 bis 23.02.2023 eingeplant.

Die genauen Termine werden Ende Januar / Anfang Februar durch die Firma Öhmi in den Objekten angebracht.

Sofern erforderlich, bitten wir Sie, der Firma Öhmi Zutritt zu Ihrer Wohnung zu gewähren.

Sollten Sie Fragen hierzu haben, rufen Sie uns gern an.

... und mit ihm vermutlich auch der Schnee.

Selbstverständlich versuchen wir alles, um die Wege schnellstmöglich zu räumen bzw. zu streuen. Leider ist dies nicht bei allen Grundstücken gleichzeitig möglich.

Wir erinnern daher an den genossenschaftlichen Gedanken und freuen uns über Ihre Mithilfe.

Wohngeld ist ein monatlicher Zuschuss zu den Mietkosten. Es wird gewährt, um starke Belastungen durch Wohnkosten abzumildern.

Ab 01.01.2023 sind erheblich mehr Haushalte berechtigt, Wohngeld zu beziehen.

Der Wohngeldanspruch hängt
• von der Anzahl der Familienmitglieder
• der Höhe der Miete und
• sämtlichen Einkünften aller Familienmitglieder ab.

Dann spielen noch weitere Faktoren (z. B. Schwerbehinderung, Pflegegrad, Unterhaltsverpflichtungen) eine Rolle.

Als grobe Richtschnur hier eine Auflistung, welches Netto-Einkommen gestaffelt nach der Anzahl der Familienmitglieder nicht überschritten werden darf (gültig für Wohnraum innerhalb der Stadt Braunschweig).

www.braunschweig.de/wohngeld

 

 

Gültig für Gatersleben:

Einkommensobergrenzen für Wohngeld 2023 und Mietstufe 2
         

Mitglieder im Haushalt

monatliche Einkommensgrenze Brutto-Einkommen (ohne Kindergeld!) vor einem pauschalen Abzug von:
10% 20% 30%
1 1.405 1.561 1.756 2.007
2 1.896 2.107 2.370 2.709
3 2.365 2.628 2.956 3.378
4 3.197 3.552 3.996 4.566
5 3.668 4.076 4.585 5.240
6 4.137 4.597 5.171 5.910
7 4.550 5.055 5.687 6.499
8 4.769 5.299 5.961 6.812
9 5.385 5.983 6.731 7.693
10 6.070 6.745 7.588 8.672
11 6.575 7.305 8.218 9.392
12 6.904 7.671 8.630 9.863

Die Höhe des Wohngeldes richtet sich aber nicht ausschließlich nach der Einkommenshöhe. Relevant ist zudem die Anzahl der Haushaltsmitglieder sowie die zu berücksichtigende Miete/Belastung. Die Einkommensgrenzen orientieren sich an den Höchstbeträgen für die Miete/Belastung und können im Einzelfall eine andere Bewertung nach sich ziehen. So sind insbesondere weitere mögliche Absetzungen (wie erhöhte Werbungskosten oder Unterhaltszahlungen) bzw. Freibeträge (Grundrentenzeiten, Alleinerziehung oder Schwerbehinderung) darin noch nicht berücksichtigt.

Zur Überprüfung des Einzelfalls stellen Sie bei Bedarf bitte einen Antrag auf Wohngeld.

 

Für Schierke liegen auf Grund der mit dem neuen Recht veränderten Mietenstufe für das Stadtgebiet Wernigerode noch keine Erfahrungswerte vor, bei welchem Einkommen ein Wohngeldbezug möglich ist.

Es freut uns, dass es zum Jahreswechsel zu keinen schwerwiegenden Vorfällen gekommen ist und sich alle an unseren Aushang gehalten haben.

Wir wünschen allen Mietern ein frohes und gesundes Neues Jahr.

Betriebsferien

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch in diesem Jahr ist unser Büro zwischen 24.12.2022 und Neujahr nicht besetzt. Ab 02.01.2023 sind wir wieder für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Notfallnummer
0531 / 888 98 – 23, bei Problemen mit Ihrem Fernsehprogramm an die kostenlose Service-Nr. 0800 / 52 666 25 der Firma Vodafone Kabel Deutschland.

Allen Mietern wünschen wir zum Weihnachtsfest und zum bevorstehenden Jahreswechsel alles Gute.

Bei jedem Jahreswechsel gibt es Grund genug, das neue Jahr mit Knallkörpern und Raketen zu begrüßen. Um jedoch zu vermeiden, dass es gleich am Anfang des Jahres zu Unstimmigkeiten mit der Verwaltung kommt, bitten wir alle Mieter, die Feuerwerkskörper auf dem Hof oder auf der Straße abbrennen, dafür zu sorgen, dass die verbliebenen Reste am nächsten Tage beseitigt werden. Wir möchten nicht unerwähnt lassen, dass jeder Mieter für seine Gäste verantwortlich ist.

Wir hoffen, dass dieser Aushang beachtet wird und verbleiben

mit freundlichem Gruß

BAUEN + WOHNEN eG

Aus aktuellem Anlass möchten wir auf Folgendes hinweisen:

Sollte sich an den Fenstern Wasser ansammeln, bedeutet dies nicht, dass die Fenster undicht sind. Es handelt sich hierbei um Kondenswasser.

Um Schimmel vorzubeugen, muss dies mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass wir noch vor dem Jahresende unseren Mietern die Energieprognosen zukommen lassen können.
In Zusammenarbeit mit der TECHEM können wir Ihnen so aufschlüsseln, wie sich Einsparungen bei Ihren Verbräuchen im nächsten Jahr direkt auf Ihren Abrechnungen widerspiegeln können.

Wie kann man am Besten Energiesparen?

Hier einige Tipps:

- Heizung herunterdrehen, wenn man das Haus verlässt

- Stoßlüften (mehrfacher kurzer Durchzug bei voll geöffneten Fenstern)

- Duschdauer und Temperatur minimieren

- Temperatur in den Wohnräumen um 1 - 2 Grad minimieren (Info: Jedes Grad weniger heizen verbraucht 6 % weniger Energie und Geld)

 

Weitere Informationen und Tipps rund um das Energiesparen finden Sie auf

www.bs-energy.de
 
 
 

 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Erstattung der Heizkosten-Vorauszahlung für den Monat Dezember 2022

sowie die angekündigte Gas- und Strompreisbremse erst in Ihrer nächsten Jahresabrechnung berücksichtigt werden können.

 

 

Die Regierung hat sich nach langen Beratungen zu diversen Entlastungsmaßnahmen der Mieter entschieden. Dazu gehören unter anderem diverse Energiekostenbremsen und Erstattungen.
Wir weisen darauf hin, dass die bisher bekannten Modelle sich nur auf Mieter beziehen, die Ihre Abschläge direkt mit den Strom- und Gasanbietern abrechnen.

Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass es bei Mietern, die Ihre Nebenkosten über Abschläge und nach einer Abrechnungsperiode aufgerechnet bekommen, auch erst zu diesem Zeitpunkt möglich sein wird die Entlastungen mit der Jahresabrechnung weiter zu geben.

Wir können aufgrund der undurchsichtigen Rechtslage leider zur Zeit keine anderen Auskünfte darüber erteilen.

Für weitere Rückfragen, Details und Kritik wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Bundestagsabgeordneten.

Ob Kurzurlaub oder Ferien, die Schierker und Harzer Tourismusteams bieten Kurzweiliges für jeden Geschmack. Erleben Sie eine Fahrt mit der Brockenbahn auf den 1142 m hohen Brockengipfel oder genießen Sie eine Wanderung durch den Urwald des Harzer-Nationalparks. Im Winter die Alternative zum Wandern: Weitläufige und abwechslungsreiche Langlaufpisten für Starter ebenso wie für sportlich ambitionierte Loipengänger. Und die typisch urige Atmosphäre in Schierke wird Sie zusätzlich begeistern. Probieren Sie es aus!

Buchen Sie noch heute unsere schönen Ferienwohnungen im Kurort Schierke für einen unvergesslichen Urlaub.

Ihre Ansprechpartnerin:

Fr. Taylor 0531 -888 98 14  oder info@bauwo-braunschweig.de

Für die Förderung des genossenschaftlichen Wohnens, fördern die KfW und das Bundesministerium für Wohnen mit langfristigen Krediten den Erwerb von Genossenschaftsanteilen in Deutschland.
Damit erkennt der Staat das genossenschaftliche Wohnen als besonders Nachhaltig und Förderfähig an und bietet gerade Menschen mit geringerem Einkommen die Möglichkeit am Wohnungsmarkt teilzuhaben.

Die genauen Voraussetzungen und Konditionen finden Sie unter :

Merkblatt 134 Förderung genossenschaftlichen Wohnens

Um den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen zu finden, stellen wir Ihnen gerne die direkten Durchwahlnummern der Mitarbeiter zur Verfügung:


Buchhaltung
Frau Petrich
0531 - 888 98 16

Technik - Instandhaltung - Reparaturen
Frau Günter-Wusowski , Herr Kalweit
0531 - 888 98 15

Mahn- und Klagewesen
Frau Diedrichs
0531 - 888 98 14

Vermietung Braunschweig
Frau Winkler, Frau Taylor
0531 - 888 98 10

Vermietung Gatersleben und Schierke
Herr Völzmann
0531 - 888 98 11

Hausmeister Gatersleben
Herr Preininger
0151 - 706 706 15

Hausmeister Schierke
Herr Selle
0170 - 600 89 93

Monatliche Verbrauchsinformationen von Heizwärme und Warmwasser sollen Sie künftig über Ihren
individuellen Verbrauch informieren

Aufgrund der Entwicklung auf dem Energiemarkt teilt BS|Energy mit, dass der Umlagenpreis für Fernwärmebezug ab dem 01. Oktober 2022 auf 25,29 EUR je MWh ansteigt.

Die Gasbeschaffungsumlage wird zudem gestoppt.

Ebenso soll in den nächsten Tagen das Gesetzgebungsverfahren zur Senkung der Umsatzsteuer auf Gas und Fernwärme von 19 Prozent  auf 7 Prozent mit Wirkung ab 01. Oktober, abgeschlossen werden.

 

Wir weisen darauf hin, dass der TV-Anbieter Vodafoner/Kabeldeutschland seine Senderbelegung geändert hat.
Sie müssen auf Ihren Endgeräten den Sendersuchlauf neu starten, damit eine Neuzuteilung stattfindet.

Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Ansprechpartner direkt unter der Hotline : 0800-1070830 zur Verfügung.

Weitergabe Gasbeschaffungsumlage gemäß §26 Energiesicherungsgesetz (EnSiG)

BS|Energy informierte uns Heute über die vom Gesetzgeber beschlossene Umlagen, die ab dem 01. Oktober 2022 vom Marktgebietsverantwortlichen, der Trading Hub Europe GmbH (THE) auf die von BS|Energy gelieferten Gasmengen erhoben werden.

Danach führt die Bundesregierung zum 1. Oktober 2022 eine Umlage, die sogenannte Gasbeschaffungsumlage, nach der Gaspreisanpassungsverordnung auf Grundlage   des §26 EnSiG in Höhe von 2,419 ct/kWh ein.
Danach wird die Gasbeschaffungsumlage ab dem 01. Oktober 2022  Preisbestandteil des zu zahlenden Gaspreises.

Die Umlage wird zunächst im Zeitraum vom 01.Oktober 2022 bis zum 1. April 2024 erhoben.

Sie kann während dieses Zeitraums durch THE mehrfach angepasst werden, wobei der Abstand zwischen zwei Anpassungen gemäß der Gaspreisanschaffungsverordnung mindestens drei Monate betragen soll.

Die Kosten für die Befüllung der Speicher werden ebenfalls umgelegt. Dafür hat der Gesetzgeber die neue, sogenannte Gasspeicherumlage nach §35e EnWG eingeführt, die ab 1. Oktober 2022 von THE in Höhe von 0,059ct/kWh erhoben wird

Diese Umlage wird ebefalls ab dem 01. Oktober 2022 Preisbestandteil des zu zahlenden Gaspreises.

Die Gasspeicherumlage wird zunächst im Zeitraum vom 01. Oktober 2022 bis zum 01 April 2025 erhoben. Die Berechnung der Umlage findet in einem Sechsmonatszyklus statt und wird von THE jährlich zum 01. Januar und zum 1. Juli angepasst.

Die jeweils geltende Höhe der Gasbeschaffungsumlage und der Gasspeicherumlage wird nach aktuellem Stand jeweils auf der Internetseite der THE veröffentlicht unter

https://www.tradinghub.eu/de-de/Veröffentlichungen/Preise/Entgelte-und-Umlage

 

Am 09.09.2022 findet um 09.00 Uhr in der Thomaestraße 12 ein Termin mit Firma Freitag statt. Die Mieter des Hauses sind herzlich eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen. Wir freuen uns über Anregungen zur Neugestaltung des Gartens.

Energiekrise

Plötzlich ändern sich die Zeiten. Wir blicken auf Krisen und Unsicherheiten. Das sollten Sie wissen:

  1. Energie wird sehr teuer. Insbesondere der Gaspreis vervielfacht sich. Deshalb arbeiten wir seit Monaten an Lösungen, damit Heizen bezahlbar bleibt.
  2. Als Vermieter trifft uns nicht nur der Energiepreisschock, sondern auch Baukostensteigerungen und Zinsanstieg. Daneben ist das Handwerk in allen Gewerken überlastet, es fehlt an Material und Handwerkern, die Auftragsbücher sind voll und können nur schwer abgearbeitet werden. Desgleichen gilt für Planer und Ingenieure.
  3. Hier werden wir unsere aktuellen Planungen vorstellen. Bitte bedenken Sie, dass in den letzten Wochen viele Planungen umgestoßen worden sind, weil sich z.B. überraschend Förderbedingungen geändert haben oder Baumaßnahmen technisch nicht durchführbar sind.

Als wichtigste Maßnahme gilt die Reduzierung des Verbrauchs von Erdgas. Dabei ist ferner zu beachten, dass der Austausch von Gasheizgeräten ab 2024 nur noch eingeschränkt möglich ist. Deshalb gilt es zunächst, Pläne für die Umstellung der Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäuser zu entwickeln, die mit Etagenheizungen ausgestattet sind.

In Braunschweig sind mittlerweile die Zustimmungen der Stadtwerke für die Umstellung folgender Heizanlagen auf Fernwärme ergangen:

  • Königsstieg,
  • Rheingold 9/10
  • Tannhäuser 16/17
  • Hermannstraße
  • Thomaestraße
  • Luisenstraße

Zur Zeit wird noch durch die Stadtwerke geprüft, ob die Goslarsche Straße mit Fernwärme versorgt werden kann. Aufgrund der Heizung mit Etagenheizungen ist hier die Umstellung besonders geboten. Ansonsten wird die Umstellung voraussichtlich eine Hybridlösung werden: Luft-Wasser-Wärmepumpe als Grundauslastung mit Gasheizung für Spitzenzeiten.

Für vier Mehrfamilienhäuser in Braunschweig ist ein Fernwärmeanschluß nicht möglich:

  •  
  • Nußbergstr.
  • Hugo-Luther-Str.
  • Remenfeld

Hier planen wir ebenfalls Gashybridheizungen: Luft-Wasser-Wärmepumpen mit einer Gasheizung.

Für die Wichernstraße, für die ein Antrag auf Dachaufstockung (wir stellten das Projekt auf der Mitgliederversammlung vor) gestellt ist, planen wir ein Geothermieprojekt. Hier sind naturgemäß die Unwägbarkeiten besonders hoch.

Die Häuser in Schierke sind alle Gasbefeuert. Hier planen wir für alle Häuser in der Brockenstraße und Barenberg Heizungen mit Holzpellets. Für die gerade modernisierten Heizungen Hermann-Löns-Weg wird Solarthermie für Warmwasser angestrebt.

Schließlich gilt es, den Wohnpark Gatersleben CO²-technisch zu optimieren. Hier laufen Verhandlungen über Nahwärme, die aus Biomasse gewonnen wird.

Es ist leider nicht möglich Ihnen Bauzeiten zu nennen. Bei einigen Projekten können wir nicht einmal sagen, ob die Umsetzung möglich sein wird. Solarthermie und Photovoltaik sind immer eine Option.

„Durch die Gasumlage verschärft sich die finanzielle Belastung sowohl bei den sozial orientierten Wohnungsunternehmen als auch bei den Mieterhaushalten. Denn zu den ohnehin steigenden Gaspreisen kommt durch die Umlage eine zusätzliche Kostenerhöhung um aktuell 13,4 Prozent noch hinzu."

(Axel Gedaschko, Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.)

GdW Pressestatements

Aus aktuellem Anlass, möchten wir Sie nochmals über folgendes Informieren:

Von der Telekom werden derzeit Glasfaseranschlüsse in den Häusern der Bauen + Wohnen eG verlegt.

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie auf folgendes hinweisen:

-> Es handelt sich hier lediglich um ein Angebot der Telekom

-> Es sind keine Personen im Auftrag der Bauen + Wohnen eG unterwegs.

-> Sie müssen keine Vertreter in Ihre Wohnung lassen, mit ihnen reden oder sogar Verträge abschließen.

-----------------------------

Sollten Sie unsicher sein, wenden Sie sich gerne an Ihre Bauen + Wohnen eG !

Die Polizei wurde bereits von uns informiert!

Objekt für Objekt rüsten wir uns für die energetische Zukunft und bauen neue Zähleranlagen ein.
So ist die Genossenschaft bei Mieterwechseln hervorragend vorbereitet und kann die allerneuesten Zähler für unsere Mieter einbauen lassen.
Die älteren Zähler auf den Fotos zeugen davon, dass wir jedoch zufriedene Mieter haben, die selten der Genossenschaft den Rücken kehren wodurch sich die Modernisierung gerne verzögert.

 

(Fotos aus dem Objekt Hedwigstrasse 3)

 

Die Bauen + Wohnen eG freut sich sehr, dass die Geschäftsräume in der Luisenstraße 27 (ehemals HWH-Multimedia-Store) ab Oktober einen neuen Mieter bekommen.
Zu diesem Zweck wird das ganze Ladengeschäft auf einen technisch- und optisch aktuellen Stand gebracht.
Die Betriebsmaler der Bauen+Wohnen eG liessen sich dazu an neuem Gerät schulen.

 

 

Am Objekt "Kleine Burg 15" in der Braunschweiger Innenstadt  starten ab Heute die Sanierungsarbeiten an der denkmalgeschützten Fassade.

Das Objekt wurde bereits eingerüstet und wir hoffen, dass nach dem Abschluss der Arbeiten die Fassade wieder in wundervoller historischer Pracht erscheint.

Von der Telekom werden derzeit Glasfaseranschlüsse in den Häusern der Bauen + Wohnen eG verlegt.

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie auf folgendes hinweisen:

-> Es handelt sich hier lediglich um ein Angebot der Telekom

-> Es sind keine Personen im Auftrag der Bauen + Wohnen eG unterwegs.

-> Sie müssen keine Vertreter in Ihre Wohnung lassen, mit ihnen reden oder sogar Verträge abschließen.

-----------------------------

Sollten Sie unsicher sein, wenden Sie sich gerne an Ihre Bauen + Wohnen eG !

Unsere Mitgliederversammlung war ein voller Erfolg. Die Mitglieder wurden vollumfänglich informiert, die notwendigen Beschlüsse gefasst und am Ende wartete ein leckeres Buffet.

Am 29. Juni wird die Auszahlung der Auseinandersetzungsguthaben (gekündigte Geschäftsguthaben) und der Dividende (wieder 4%) erfolgen.

Das war wichtig:

Die Energiepreissteigerungen führen dazu, dass Mieter mit Gasheizungen überschlägig das zwei- bis dreifache an Betriebskosten für Heizung und Warmwasser zahlen werden. Die Erhöhung für Fernwärme ist etwas geringer.

Die seit vielen Jahren in Braunschweig begonnenen Umstellungen auf Fernwärme werden, wo möglich, beschleunigt fortgesetzt. Für alle anderen Gasheizungen werden Alternativen erwogen.

Die aus dem Aufsichtsrat planmäßig ausgeschiedenen Mitglieder Frau Grube und Herr Tahiraj wurden einstimmig wiedergewählt.

Wir gratulieren herzlich.

Wir wurden dieses Jahr von Immoscout24 als vertrauensvoller Partner des Marktführers ausgezeichnet.
Wir bedanken uns bei Immoscout , aber vielmehr bei unseren Mitgliedern und Genossen und Genossinnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen.

Überraschung in Gatersleben.
Für den Einsatz für einen neuen Mieter in Gatersleben gab es eine wundervolle Danksagung des zufriedenen Mieters.
Auch wir bedanken uns sehr bei unseren Kollegen in Gatersleben für ihren unermüdlichen Einsatz.

Wir freuen uns sehr, den ersten ukrainischen Familien in unserer Wohnungsgenossenschaft ein sicheres zu Hause geben zu können.

Wir hoffen, dass sie sich in unseren Wohnungen wohlfühlen werden!

 

Aufgrund der jüngsten Entwicklung hatten wir unsere Mieter auf die zu erwartenden steigenden Energiepreise aufmerksam gemacht.

Wir freuen uns, dass einige Mieter die monatliche Vorauszahlung der Heizkosten erhöht haben.

Manchmal gibt es Gründe für eine Untervermietung (ein Zimmer vermieten) oder Zwischenvermietung (die ganze Wohnung wird bei Abwesenheit auf Zeit weitervermietet).

In beiden Fällen ist eine Genehmigung wichtig und erforderlich. Bitte rechtzeitig daran denken und Antrag stellen!

Monatliche Verbrauchsinformationen von Heizwärme und Warmwasser sollen Sie künftig über Ihren
individuellen Verbrauch informieren

Wir freuen uns immer über Anregungen bei den Bewertungen...

Die Bauen+Wohnen eG ist dankbar sich in dieses Projekt einbringen zu können.

Ab sofort können Sie uns Ihre Dokumente verschlüsselt ...